12.-19.4.2024

KLANG
MANI
FESTE

klangmanifeste@klingt.org

ZWISCHEN SCHWINGUNG UND MATERIE

Das Festival Klangmanifeste ist seit 2010 im Bereich der Klangkunst an der Schnittstelle von Medienkunst, bildender Kunst und zeitgenössischer Musik aktiv.

Die Hörschau zeigt Arbeiten, die sich mit der Materie des Klanges auseinandersetzen und hält sich dabei in Grenzbereichen auf, wo aktuelle Musik, Technologie und bildende Kunst sich überschneiden, ergänzen, aber auch in Frage stellen.

Ob gesprochenes Wort, Soundscape und Raumklang, Geräuschkomposition, in Substanz transformierte Töne, biotechnologische Resonanzen - das Wesentliche ist der Punkt, wo das Zusammenwirken von Klang und Materie räumlich und sinnlich begreifbar wird.

Veronika Mayer | Turtle

KLANGMANIFESTE TEAM

Die Klangmanifeste werden kuratiert von Veronika Mayer, Ulla Rauter, Christine Schörkhuber und Stefan Voglsinger.

KONTAKT:
Verein Klangmanifeste | klangmanifeste@klingt.org

Die Klangmanifeste finden statt in Kooperation mit dem   e c h o r a u m


„More than networks – Manifestationen von Knotenpunkten in der Klangkunst”

KLANGMANIFESTE 2024 ~~~ OPEN CALL bis 31. Oktober 2023
Einreichungen bis 31. Oktober an klangmanifeste@klingt.org (max. 1 A4-Seite).

In der Überzeugung, dass Kunst niemals im luftleeren Raum entsteht, sondern immer ein synergetischer Prozess aus unzähligen Einflüssen, Momenten der Inspiration, Anknüpfungen an Bestehendes und Nicht-Eigenes ist, widmen wir die Klangmanifeste 2024 dem Thema der Knotenpunkte in der Klangkunst: den flüchtigen und festen Verbindungen und deren Manifestationen – zwischen Mensch und Mensch, zwischen Mensch und Material, zwischen Mensch und Maschine usf.

Wir fokussieren dabei einerseits auf zwischenmenschliche Kollaborationen in der Klangkunst: die Möglichkeiten und Bereicherungen, aber auch die Herausforderungen und das Konfliktpotential, das mit unterschiedlichen Herangehensweisen einhergeht und wie dieses von den Künstler*innen kreativ genützt und transformiert wird.
Parallel dazu wollen wir Arbeiten zeigen, die aus der Kooperation zwischen Mensch und Maschine, u.a. mit Techniken des deep learnings hervorgehen. Neuronale Netze werden aktuell auch in der Klangkunst zunehmend präsenter – wir befragen ihre Rolle bei der Klangerzeugung, Live- Performance sowie ihre Inszenierung als Form einer algorithmischen Ko-Autorschaft offen und kritisch.


OPEN CALL
Ulla Rauter | Magnetic sound matrix

Die Klangmanifeste wurden 2010 von Christine Schörkhuber und Ulla Rauter gegründet und präsentierten seitdem über 300 Positionen junger sowie etablierter Künstler*innen.

2022




2021



2020






2019





2018







2014






2014






2013






2012






2011